ITLS Forum II.I.2 (Technologie & Infrastrukturen)
Künstlicher Intelligenz menschlich begegnen
Digitale Technologien – wie Künstliche Intelligenz – sind allgegenwärtig und beeinflussen weitgehend unbemerkt schon heute unseren Alltag. Die damit einhergehenden Veränderungen sind grundlegend: Analyseverfahren führen zu ungeahnten Ergebnissen, Chatbots steuern auf natürliche Art ganze Diskussionen oder Fahrzeuge könnten innerstädtisch autonom fahren.
Um dies neue, aufregende Freiheit herum gibt es aber viele ungelöste Herausforderungen wie unklare rechtlichen Regelungen oder schwierige arbeitsethische Fragestellungen.
- Hat KI eine eigene Persönlichkeit?
- Verhilft KI zu schnelleren, autonomen Entscheidungen?
- Kann der Mensch die KI persönlich haftbar machen?
- Unter wechen Voraussetzungen kann der Mensch / ein Unternehmen für KI haftbar gemacht werden?
- Greift KI in Patentrechte ein?
Also, wo stehen wir in unser Bewertung von Künstlicher Intelligenz? Die Keynote von Jörg Flügge und Tim Staupendahl gibt anschauliche Einblicke in die Entwicklung von KI in der Unternehmenspraxis.