Thüringen gemeinsam digitaler und attraktiver machen! Grußwort des Schirmherren
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten bereits umfangreiche Veränderungen bewirkt und dabei viele, vielleicht sogar alle Bereiche unseres Lebens und des Zusammenlebens erfasst. Dieser Wandel betrifft unsere Kommunikation, unser Miteinander und sogar unsere Demokratie. Besonders bedeutsam und rasant ist die Veränderung (manche sagen auch „Disruption“) aber dort, wo es um Prozesse, Strukturen, Effizienz, Kundenorientierung oder die Wettbewerbsfähigkeit geht; also in der Wirtschaft, der Wissenschaft, dem Handel, in der Bildung, aber auch in der Verwaltung. Die Pandemie hat diesen Veränderungsdruck noch beschleunigt und zugleich Defizite offenbart, denen wir uns stellen, damit Thüringen seine Zukunftschancen noch besser nutzen kann. So reicht es eben nicht, bisherige Prozesse und Strukturen mit Hilfe von digitalen Technologien in der bestehenden Form abzubilden. Vielmehr muss auch immer durchdacht werden, welche neuen Potenziale hiermit verbunden sind.
Für diesen gemeinsamen Wandel bedarf es eines Austauschs über Gruppeninteressen hinweg. Denn nur von und mit den Erfahrungen anderer kann man richtig lernen. Insofern freue ich mich, dass die „ITLS – Digitales Thüringen“, in deren Rahmen auch der „2. Thüringer eGovernment-Kongress“ stattfindet, Anfang Juli 2022 hierfür eine Plattform bietet. Deshalb habe ich als Thüringer Ministerpräsident sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen und freue mich auf diesen Austausch!
Bodo Ramelow
- 04. Juli
-
Kongressbereich im Steigerwaldstadion (Arena)
Mozartallee 3
99096 Erfurt - Hotline
+49 30 284881-0 -
5. ITLS Digitales Thüringen 2022
04.–05. Juli
Erfahren Sie, wie sich Ihr Unternehmen bei unseren Projekten einbringen kann. Viele attraktive Formate für unterschiedliche Zielgruppen bieten Ihnen vielfältige Beteiligungsoptionen.
Partner-PaketeEin gemeinsames Dach, zwei tolle Kongresse
"Digitales Thüringen" ist mehr als eine "Schau": Sie bringt mit zwei Fachkongressen unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten wichtige Köpfe der Veränderung aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen und kreiert einen Raum für den notwendigen Austausch über unterschiedliche Anwendergruppen hinweg. Sie schafft ein größeres Verständnis zwischen groß und klein, jung und alt, Stadt und Land, Digitalwirtschaft und Anwendern sowie Privat und Staat. So greifen wir in den drei großen Themenblöcken
- Staat & Verwaltung (2. E-Government Kongress)
- Gesellschaft & Digitalisierung
- Wirtschaft, Handel & Wissenschaft
die aktuellsten Trends der Veränderungen durch die digitale Transformation so auf, damit Ihre Organisation praxisnah davon profitieren kann.
Wir laden Sie ein, dabei zu sein.
Oliver Lorenz
CEO Wegweiser
Neues Konzept für unsere IT-Leistungsschau. Grußwort des ITnet Thüringen
Die IT-Leistungsschau hat sich in der Vergangenheit als erfolgreiches Format in Mitteldeutschland etabliert. Nachdem bedingt durch die Corona-Pandemie die Veranstaltung in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte, freuen wir uns, dass die ITLS nun mit einem neuen Konzept stattfinden kann. Die Kombination von zwei Veranstaltungen für die öffentliche Verwaltung und für Unternehmen schafft einen neuen Rahmen für einen Austausch untereinander. Dies ist ein wesentlicher Erfolg für die Digitalisierung von Unternehmen und Behörden in Thüringen.
Tilo Müller, ITnet